Organized like a maze,
the book is a wonderful collection of
29 short stories by 22 authors.
The writings are housed in rooms,
in which readers can dwell for a while.
On the way out, hints are found
on how to navigate further through the structure.
The motives of Dreampunk pioneers are a bit too oblique to fit today’s even
templates of genres like SF, horror and the fantastic,
as members of this guild do not primarily dream for the sake of gold,
which is king.
According to the legend,
the dragon king had a lucid dream
and the sleeping mass embraced the alien simulation as its own.
Benumbed by vivid spectacle and in its REM phase, man
failed to kill the phoney beast irl.
Now that it is woke and unbound from the clear guidelines
of traditional myth-making,
it doubled in strength and even appears immortal.
Single knights and their attempts to chop excesses off
are doomed to fail,
as the mutant will regrow multiple heads out of lack instantly.
Furiously clinging to life and with help of his lawmaking henchmen,
it clasps the throne,
hiding with stolen cringe information in its dark lair.
Hardly none of the stories feels like overly engineered.
Language flows like in dreamscape,
where an innate force is taking over to reveal the essence
of everyday’s complexity.
Asleep, one is closer to the real
than in a certain state of consciousness,
where the body is fully occupied with scanning
and reacting to its surroundings.
The book evokes the positive spirit of fine TV series,
like Twilight Zone from the 60s or Black Mirror,
which show the struggles between natural and artificial technology
through a magnifying glass.
The close-ups allow, without prejudiced commentary,
for an actual exploration of uncomfortable truths.
Thatcher Maugden and the Dream Witch
addresses feminism in most entertaining trad ways,
whereas women are true characters in Transmigration,
which further deals with LGBT issues and transhumanism.
Headaches, one of the unintended side-effects occuring from the latter,
are also described in The Dragon’s Nest, where we
get to re-cognize the human in
the introduction of extra-terrestrial lifeforms.
Flight of the Universe is about mental health problems and schizophrenia
in the cyberage, suggesting remedy through materiality.
In Buffering and Drifters,
we get clues on the puppet masters of this hell,
who exercise their powers by a combination of advanced simulation technology and PSYOPs.
The idea that something else takes total control over one’s life becomes even more terrifying, when valid reasons are denied.
With this in mind, Hidden Features focuses on the seductive powers of technology.
A surprising twist awaits in The End of Michael Clement,
culminating in the hopeless battle between good and evil,
which features an amusing mix of old and new religious figures
from the marvel universe.
In Nightmare’s End we identify
with another protagonist who is coming to terms with time and
who has to accept that the boundaries of different states of being
are actually fluid.
Contemporary literature would be incomplete without
folklore and cultural heritage,
which is found in Origin, Angel in the Cave and Teacup Koi,
envisioning the world with a pinch of animism.
So Long is a pitiless philosphical conclusion of the book, where
stoplights are an allegory of life and the perennial new beginning.
Life is meant to be a multiplayer RPG,
where we pass through countless superficial levels of consciousness,
to finally face the final boss in joint action.
This book would make great reading group material,
as it illustrates philosophical issues
without openly revealing them and leaves
plenty room for critical reflexion and discussion.
And among the many things I like about Mirrormaze,
it just adds pure enjoyment to my daily lunch break.
Auf Erden herrscht Chaos, und nur wer das bedingungslos akzeptiert,
wird die Welt als vollständig und stabil erleben.
Dazu gehört auch die Technik, die sich bis zur industriellen Revolution
zusammen mit dem Werden des Typus Mensch entwickelte.
Da wurde die Spaltung von Mensch und Technik offensichtlich,
und man konnte in real-time am eigenen Leib erfahren
wie Stabilität nicht Regel, sondern die Ausnahme wurde.
Wie kam es zum Riß im Raum-Zeit-Kontinuum?
Max Weber ging in seiner Protestantismus-Kapitalismus-These auf Ursachenforschung.
Die Reformation der Kirche, die sich gegen korrupte Eliten
richtete und den Gläubigen mehr Demokratie
durch Dezentralisierung von Hierarchie versprach war eine gute Idee,
die sich aber unbeabsichtlich in eine ganz andere Richtung entwickelte.
Die Reformierer sahen sich als die moralisch Besseren und machten sich mit religiösem Chauvinismus und
Eifer daran althergebrachte Riten abzuschaffen.
Vielleicht waren sie aber nur neidisch auf den armen Wanderprediger, der mit Nichtstun leicht Geld scheffeln konnte.
Bei den Evangelischen sollte Rationalität die Vorstellung beenden, daß man mit Geld alles kaufen könne,
denn ein großer Dorn im Auge war ihnen der Ablaßhandel,
mit dem die Wartezeit zur ewigen Ruhe im Verhältnis zum veranschlagtem Betrag verkürzt werden konnte.
Das war die gute alte Zeit des Frühkapitalismus, bei dem der Handel
zwischen zwei dekadenten Sündern ohne Mittelsmänner ablief und bei dem die Werte, wie in einer Kette,
einfach weitergereicht werden konnten.
Für den korrekten Ablauf des Geschäfts und mehr Transparenz sollte das Finanzwesen die
strikte Trennung von Privatwirtschaft und öffentlicher Tätigkeit sicherstellen.
Simondon zufolge ein Abstrakt wie aus dem Lehrbuch der Geometrie,
bei dem jedes Teil vom anderen isoliert ist und ausschließlich die jeweilig zugedachte Funktion
den Austausch erledigt, was sich konkret natürlich als ein völliges Phantasma herausstellt.
Die Reformierung des Austauschs und nicht des faulen Produkts per se, ermöglichte den ohnehin schon zu fetten
Fischen eine enorme Expansion, was ihnen eine Ausnahme vom sozialen Netz gewährleistete.
Das Netz dient seit jeher zur Jagd und Nahrungsbeschaffung und daran hat sich auch nichts geändert.
Dann wurde die Technik des Knüpfens aber den Mächtigen und Maschinen überlassen,
die mittels Bürokratie und chaotischer Machtverteilung ein perfektes und engmaschiges Abstrakt fabrizierten, welches selbst für die kleinsten Fische undurchdringbar wird.
Für die Existenz Gottes gibt es keinen klaren Beweis, denn als Teil davon bleibt der Blick auf ihre Allmacht verschwommen.
Angestrengtes Sehen ist unbequem und für die meisten ist es zu mühsam die Bibel,
so wie andere außerordentliche SF Literatur auch, im Zusammenhang mit Ort und Zeit zu interpretieren.
Stattdessen wird wortwörtlich gelesen und viele Schäfchen suchen dabei sogar Hilfe bei einem Jesus Christus,
dem fleischgewordenen Gott, der dann alleinig festlegt, was die guten Sitten sind und wem Milde zu Teil wird.
Was ist eine Revolution?
In der Geometrie markiert sie den Punkt der Vollendung eines Zyklus im Raum,
in der allgemeinen Geschichtsschreibung einen abrupten Bruch in der Zeit,
der meist nur einen Strukturwandel im System und keine wahren sozialen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen mit sich bringt.
Denn nach Apokalypsen, wie der französischen Revolution, muß die alte Ordnung wiederhergestellt werden,
damit der sogenannte Fortschritt seinen Kreislauf nehmen kann.
In Wahrheit aber rollt die Revolution unbemerkt langsam und kontinuierlich auf breiter Ebene dahin.
Ludwig I. läßt sich im Chaos des industriellen Zeitalters
dazu verleiten, sich von seinen Spezis Gärtner und Klenze
Denkmal!schlößer ans Donauufer bauen
zu lassen.
Eine utopische Vergangenheit soll durch die impulsive Komposition aus teutonischen Mythen, griechischer Klassik, italienischem Marmor und orientalischer Zahlenmystik wiederbelebt werden.[1]
Zusammengewürfelter Kitsch, wie er auch in postmoderner Architektur gegenwärtig ist.
Immerhin wurden dadurch und dem Kanalbau vorübergehend Arbeitsplätze geschaffen.
Der Chad Nietzsche sieht in Baumeistern die größten aller Dogmatiker.[2]
Er vergleicht sie mit ‘betrübten und muthlosen’ Virgins,
die trotz größter Anstrengung und Verbissenheit
doch nicht ans Erstrebte ihres Wolkenschlosses kommen.
Er schreibt, Christenthum und Platonismus [3]
haben eine beispiellose künstliche Spannung geschaffen,
mit der man ‘nach fernsten Zielen schiessen kann’.
Mittlerweile wurde der Bogen überspannt, was
eine Kettenreaktion der Massenspaltung in den Köpfen auslöste.
[4]
Nietzsche räumt jedoch ein, dass der Blick ins All,
die prächtigsten aller Bauwerke hervorbringt.[5]
Dabei sollte man bedenken, dass z.B. auch die alten Ägypter des Neuen Reichs schon wußten, wie man älteres technisches Wissen für sich beansprucht
und an billige Arbeitssklaven kommt.
Auch heute könnten Bauwerke, für menschliche Verhältnisse, Ewigkeiten überdauern, sofern diese für Whitewashing geeignet, und nicht
durch Fanatiker zerstört werden.
In den 60 /70er Jahren scheint eine Politik der Vernunft zu herrschen, es wird auf beiden Seiten des eisernen Vorhangs im Stil des Neuen Brutalismus gebaut. Bei diesem entsprechen Material und Konstruktion
sozialen Bedürfnissen wie Ehrlichkeit und überschaubarer Transparenz,
was insgesamt auch eine positiv überraschende Mischung aus Funktionalität und Ästhetik hervorbrachte.
Im Stock sollen die Menschen, fleißig wie die Arbeitsbienen, ein- und ausschwirren.
Für BAP ist solch ein Bau durchaus nobel, denn durch die neutrale Umgebung kann sich dort jeder,
seinen Fähigkeiten entsprechend, zum Arbeiter, Krieger oder Queen entwickeln.
In den 80ern, als die Grünen noch grün (mittlerweile khaki) waren,
konnte sich eine aktive Friedens- und Ökobewegung konkretisieren.
Die neuen Chefarchitekten des Westens, Thatcher, Reagan und Kohl sahen sich im Angesicht dieser Bedrohung dazu veranlasst,
dem Verlangen ihres Volkes nach mehr Mitsprache und dem Abbau von staatlicher Bürokratie entgegenzukommen.
Durch ausgeklügelter Strategien der psychologischen Kriegsführung löste nun
individueller Egoismus den Zusammenhalt in der Familie und Gesellschaft ab,und mit der schrittweisen Privatisierung wurde die Regulierung durch den Staat ausgehebelt.
Dank neuer Technologien folgt jetzt auch einer dem anderen freiwillig in den Knast,
sogar in Isolationszellen, die Kommunikation nur durch überwachte Kanäle zulassen.
Echte Diskussion ist nicht möglich, weil die Insassen durch Ort und Zeit getrennt sind.
Der öffentliche Raum besteht
aus, von Konzernen zur Verfügung gestellten, Plattformen,
auf denen sich die alte Technik des Bestrafens durch den Pranger viel einfacher und effektiver gestalten läßt.
Kathedralen werden in Richtung zum Sitz von Macht und Geld gebaut und spiegeln den jeweiligen Zeitgeist wieder.
Von reichen Hochstaplern finanziert, hat Wahrnehmungsarchitektur die Funktion Gefühle zu manipulieren
und dient hauptsächlich dem Zweck der Ablenkung und Einschüchterung.
Mit der neuen Organisierung von Macht geht der Trend jetzt eher zu Langhäusern, welche zusätzlich den praktischen Effekt haben, den
armen Pöbel, der sich im Laufe der Jahre durch eine abstrakte Stadtplanung angesammelt hat, aus dem urbanen Umfeld zu vertreiben.
Der Restaurierungs-Brutalismus im rechten Winkel, mit bunten Farben und Stahlseilen verziehrt,
stellt nur noch das betonharte Gehäuse des Kapitalismus dar.
Anmerkungen:
[1] Die aussichtslose Suche nach einer allgemeingültigen, und damit falschen, teutschen Identität legte auch Grundstein für
den Neoklassizismus, die Ästhetik der Nazidiktatur.
[2] Während Goethe in ‘Von Deutscher Baukunst’ den Architekten zum gottgleichen Genie erhebt, der, ohne jegliche äußere Einflü$$e, unzählige Einzelheiten zu einer harmonischen (R)Einheit zusammenfügen kann.
[3] Nietzsche nennt das Christenthum ‘Platonismus fürs Volk’,
und grenzt seine Philosophie damit genauso elitär wie Marx von der Basis ab.
[4] Die tatsächliche Spannung auf Erden findet in der Gesamtheit
der zusammenhängenden Atome, im Wechselspiel von Anziehung und Abstoßung, statt. Siehe Land.
[5] Kosmologie, Astrologie, Astronomie, werden nur noch als obskures Spektakel verkauft, obwohl es der heutigen privatfinanzierten Wissenschaft wahrlich an Transparenz mangelt.
Quellen:
Ali T. (2015). The Extreme Centre - A Second Warning. London: Verso.
Bronze Age Pervert. Bronze Age Mindset - An Exhortation. Veröffentlicht vom Autor.
Fisher M. (2009). Capitalist Realism - Is There No Alternative?. Winchester, UK: o Books.
Kaesler D. (2010). Vorwort des Herausgebers. In Weber M., Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Vollständige Ausgabe.
Land N. (2017). The Atomization Trap. Jacobite.
Mbembe A. (2020). Thoughts on the planetary: An interview with Achille Mbembe. New Frame.
Nietzsche F. (2019). Jenseits von Gut und Böse - Zur Genealogie der Moral. Sofia: Historia Media.
Simondon G. (2012). Die Existenzweise technischer Objekte. Zürich: diaphanes.
Den ersten einer Reihe von Podcasts rund ums Thema digitale Kultur gibt’s jetzt auf youtube.
Das war erst ein kurzer Testlauf, natürlich wurde hauptsächlich mit freier Software gearbeitet. ;)
Fragen, Anregungen und Kritik bitte in die Kommentare des Videos schreiben, danke.
Hier ist der
link zu meinem Beitrag für die Autumn 2020 collection (works that don’t exist) der Undocumented
events and object permanence online exhibition.
Der kürzlich verstorbene Bernard Stiegler
war wegen seiner Street Credibility als Bankräuber am Ende ausschlaggebend, um mich für ein Masterprogramm am Goldsmiths zu bewerben.
Trotz großem Interesse und der Teilnahme an einer Lesegruppe
zu ‘Technics und Time, 1: The Fault of Epimetheus’ am King’s College, konnte ich keinen rechten Zugang zu dem anspruchsvollen Werk und
Konzepten wie z.B. ‘tertiary retention’ finden.
Die vielen Nachrufe, aufschlussreiche Sekundärliteratur,
gaben mir Anlass mich wieder mit Stiegler zu beschäftigen.
Technologie ist zu einem reißendem Strom angewachsen,
in dem die Menschheit navigationslos segelt
und Stiegler erläutert in The Ister anhand
griechischer Mythologie, wie das Schiff aus dem Ruder laufen konnte.
Technologische Umbrüche gab es einige,
aber seit der Industriellen Revolution schlagen die Wellen immer schneller.
Permanente Innovation steckt hinter dieser neuen Dynamik,
die von den Kapitänen der Wirtschaft
zur ‘Optimisierung der Produktivität von Maschinen’
angeordnet wird,
aber eher ein aussichtloses Paddeln im Strudel technischer Systeme
bewirkt.
Durch die Vernachlässigung der wahren Bedürfnisse des Menschen
rückt ein rettendes Ufer in immer weitere Ferne.
Epimetheus vergaß dem Menschen eine Besonderheit zu geben
die ihn vom Affen abheben sollte,
daraufhin lieferte sein Bruder
eine den Göttern vorbehaltene Gabe,
den kontrollierten Umgang mit Feuer.
Die schwerwiegenden Konsequenzen der Tat des
Prometheus, der zwischenzeitlich gesundheitliche
Probleme mit der Leber hatte,
werden im Nachhinein, im post-digitalen Zeitalter,
spürbar.
Im Gegensatz zu dem ‘rational Vorausbedenkenden’ Räuber
haftet an Epimetheus immer noch das Image des rückständigen Deppen,
der obendrein noch verantwortlich für Pandora’s Büchse
gemacht wird.
Um den unangenehmen Inhalt kontrollierbar zu machen,
wurde diese mit Hilfe des Beuteguts mechanisiert
und auf die von Pandora einbehaltene
‘vage’ Hoffnung selbstherrlich verzichtet.
Eine selbstgestellte Falle, die
‘sichere’ Erwartung den Lauf des Schicksals beeinflußen
zu können erfüllte sich nicht, da sich Technologie ebenso als
unergründliches System offenbarte.
Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Thier und Übermensch - ein Seil über einem Abgrunde. ~ F. Nietzsche
Die Entwicklung der Spezies Homo Faber ist mit der von Technik gekoppelt -
anthropogenesis - technogenesis -
doch ist der Gebrauch von Werkzeugen unter Lebewesen
weit verbreitet.
Im langen Fluß der Zeit unerkennbar, ist
der Mensch ein Dazwischen im Jetzt,
an dem beidseitig die inhumanen Kräfte
Instinkt und Technologie ziehen.
Im Mythos der scheinbar ungleichen Brüder
Epimetheus und Prometheus wird erst auf den zweiten Blick ersichtlich, das die sequentielle Wahrnehmung von Zeit
als originäre Technik dem Menschsein zu Grunde liegt.
Weitsichtigkeit, bei dem Rückblick ebenso wichtig wie Vorausschau sein sollte.
Stiegler gilt als Philosoph des Gedächtnisses (memory)
und ist gerade deswegen ein Vordenker,[1]
der Technologie als ein Pharmakon betrachtet
bei dem die Dosierung über Heilung oder Tod entscheidet.
Im zoroastrischen Bestattungsritual
wird der Leichnam an geeigneten Stellen
abgelegt, damit dessen Weichteile von Aasfressern
verwertet werden können.
Eine Anordnung von Steinen,
oder die architektonisch aufwendigeren Türme des Schweigens,
verhinderten wahrscheinlich,
das verwesendes Fleisch durch Landraubtiere
zurück in bewohnte Gebiete und die Gemeinschaft gelangt.
Dieser Bestattungsform liegt eine sorgfältige und mühsame Auseinandersetzung
mit Leben und Sterben zu Grunde,
für die in der barbarischen, industrialisierten und profitorientierten
westlichen Praxis des Verbergens
weder Platz noch Zeit ist.
Der Zoroastrismus breitete sich in der großen Familie der arischen Völker[1]
vor langer Zeit als Steppenläufer durch nomadische Lebensweise und Handel aus.
Die Lehre besteht aus einem undurchsichtigen Gestrüpp geistiger Wesen, die Bezüge zu unerklärlichen, natürlichen Ereignissen herstellen,
und sich alle im Herrn der Weisheit, der Ahura Mazda, vereinigen.
Es wird empfohlen gute Gedanken, Worte und Taten walten zu lassen,
wobei ‘das Gute’ keiner von der Religion vorgeschriebenen Moral unterliegt,
sondern sich im ständigen Kampf des Pantheons befindet,
der sich den Umständen entsprechend immer neu entscheidet.
Menschliche Eindrücke und Empfindungen, wie zum Beispiel Liebe,
werden nicht fälschlicherweise Gott (“Gott ist Liebe”) zugeschrieben,
sondern sind Teil des Ganzen. (“Liebe ist Gott”)[2]
Je wichtiger eine Angelegenheit für die Realität des Menschen,
umso intensiver kreiste ein Mythos um die Sache,
der weniger mit bewußtem Vorhaben sondern durch die Motive Fortpflanzung und Überleben wuchs. Trotzdem liegt hinter all der Mystik eine einleuchtende Rationalität, so wurde bei der sagenumwobenen Luftbestattung, unter anderem wegen Knappheit an Brennmaterial, kostbares Feuer nicht an den Tod verschwendet.
Die einstige Weltreligion inspirierte auch
Nietzsche zu Zarathustra - Ein Buch für Alle und Keinen,
in dem der intellektuelle Allrounder mehr denn je
auf eine belehrende Demonstration des Wissens verzichtet, sondern die Seele sprechen lässt und gerade deswegen so klar und deutlich zu verstehen ist.
Klossowski deutete Nietzsches Werk
im Zusammenhang mit dessen Gemüt, und durch den Ton der Worte
erkannte er in ihm den wohl Einflussreichsten
unter den großen Verschwörern des industriellen Zeitalters.
Was Nietzsche von Marx und Freud abhebt ist Authentizität –
vom Abgrund angezogen, schwirrt sein Denken um das Chaos,
während andere, so wie in der modernen Philosophie üblich,
umständlich um einen [nicht vorhandenen] Kern der Wahrheit herumreden.
Seit Anbeginn der KI Forschung dreht sich alles um
die Frage nach einer natürlich funktionierenden Organisation des Wissens,
die durch Philosophie und nicht wie allgemein angenommen von MINT erschlossen wird. Wesentlich für irdisches Glück ist für Zarathustra
die ewige Wiederkunft von Untergang und Neuanfang.
Ein offener Kreislauf, der in der Moderne
durch die Ächtung des Todes immer mehr zu einer ausweglosen Endlosschleife wurde.
[1] Aaryamaan ist in der indo-iranischen Mythologie
die personifizierte Macht der Freundschaft. Siehe Boyce, S. 10
[2] ibid.
AUDINT—Unsound:Undead (2019). Ed. Goodman, S. and Heys, T. and Ikoniadou, E.. Falmouth, UK: Urbanomic.
Boyce M.(2001). Zoroastrians: Their Religious Beliefs and Practices. Routledge: London.
Galloway A. R. (2014). Laruelle: Against the Digital. Minneapolis: The University of Minnesota Press.
Klossowski P. (2005). Nietzsche and the Vicious Circle. London: continuum.
Nietzsche F. W. (2005). Also Sprach Zarathustra - Ein Buch für Alle und Keinen.
Weinberg J. (30.07.2020). Philosophers on GPT-3. Dailynous.
Reich,
von der Öffentlichkeit als geiler Clown denunziert,
weil er sich mit Sexualforschung und dem Wesentlichem beschäftigt hat,
erkannte Denken als Funktion.
In der Mathematik wird jede Aufgabe mit X, der Unbekannten,
als eine Funktion bezeichnet.
X kann in Verbindung mit unzähligen Variablen
offen interpretiert werden und
bietet somit, trotz vorherrschender Meinung, keine Endlösung an.
Computer sind Symbol-manipulierende Maschinen,
deren Vorgänge im Deutschen meist schlicht mit
Datenverarbeitung bezeichnet werden.
Der Wert der Symbole wurde von Entwicklern festgelegt
um funktionelle Abhängigkeiten zu gewährleisten,
eine Neigung, die dem anal-ogen Denken
der mechanistisch-obskuren, patriarchalen Zivilisation [1]
innewohnt.
Meine Position zu y = x²
ist in der Summer 2020 collection zu finden.
Der Underground besitzt im tiefsten Inneren einen
Kern aus Metall, wobei die Dichte des Materials nach außen hin immer weiter
abnimmt, was sich im relativ leeren Volumen
der Kruste bemerkbar macht.
Bei Temperaturen im Schmelzbereich
bewegt sich das Gemenge in einem
Verhältnis von Solidus und Liquidus.
Mit schwelender Kraft baut sich Druck auf,
der sich gewaltsam an der Oberfläche
von Feuerbergen entlädt
und durch sich öffnende Spalten drängt.
Das beständige, ankündigende Brummen, wesentlich im Drone /Doom Metal,
sind bei Sunn O))) pyroklastische Ströme, die unvermittelt
Elemente ausstoßen, welche sich aus verschiedensten
Stoffen in sämtlichen Aggregatszuständen und
Epochen zusammensetzen.
Trotzdem ist die Glutwolke aus Sound eine
einheitlich zusammenhängende Masse,
die überirdisch jenes transportiert,
was sich weder mit einer sequentiellen Abfolge von Klängen
noch mit konventioneller Sprache ausdrücken lässt.
Kalt gegenüber profaner Interessen
und scheinbar unkontrolliert, wird echtes Werden von Raum in Zeit spürbar,
das bewußt sonst nur in kalkulierbaren Dimensionen
verstanden wird.
Im Tieffrequenzbereich von Sunn O)))
geht es eher langsam zu, obwohl die Geschwindigkeit des Tempos,
sofern im Einklang mit Natur, eigentlich egal ist um nachhaltig zu wirken.
Der zusätzlich hohe Schalldruck lässt Körper auf zellulärer Ebene vibrieren
und ermöglicht so eine Lösung von Algorithmen,
die sonst konsumorientierte Bewegung der anthropogenen Welt steuern.
Runterkommen, Improvisation und Lockerung der Saitenspannung
ist von existentieller Bedeutung,
weil die enorme wechselseitige Beschleunigung
von Technologie und Märkten
mit deformierender Kraft auf Schädel einwirkt,
der aus evolutionärer Sicht nichts gewachsen ist.
Dann fließt der Sound von Sunn O))) mit der Zähigkeit von Lava,
die beständig und unaufhaltsam alte,
ausgelaugte Erde unter sich begräbt,
um neues, fruchtbares Leben zu ermöglichen.
Konstruktive Anarchie, die der Alien Invasion der Moderne,
Widerstand leistet.
Windend wie Leviathan konnte der Neoliberalismus,
der kosmische, kontinuierliche Veränderung nur simuliert,
weiter Land gewinnen und dieses mit irrationalem
und skrupellosem Selbsterhaltungstrieb in Ödnis verwandeln.
Die Rechte versteht es jedoch, Hohlräume mit
populistischen Inhalten gewandt auszufüllen,
um den nach Substanz hungernden Massen Nahrung zu liefern,
während sich die Linke bereitwillig
mit dem Gerippe zufriedengibt, und kritisch nagend
dieses weiter verknöchert.
Wie oben beschrieben fördert die reinigende Kraft des Feuers und
die Mobilisierung von Materie den Bruch mit unzeitgemäßen Strukturen,
deshalb bleiben Live-Gigs bei denen die Luft brennt
und der physische Energieaustausch zwischen Künstler und Publikum brummt
auch zukünftig aktuell.
Sunn O))) erreichen mit intuitivem Taktgefühl,
trotz düsterer Atmosphären,
Betonung auf positive Spiritualität zu legen.
Im Gegensatz zum Mainstream Metal,
der gerne old Nick mit sämtlichen Klischees beschwört
und somit ironischerweise das christliche Sozialkonstrukt
bestätigt, setzen sich Sunn O))) mutig mit Übernatürlichen auseinander,
welches sich jenseits von Gut und Böse abwickelt.
In der Auseinandersetzung mit dem Unbegreifbarem
sieht Thacker auch eine Gemeinsamkeit von Philosophie und Horrorgenre,
wobei letzteres, wie in vielen Religionen und anderen Mythen
auch, anthropomorphe Gestalten hervorbringt.
(An)greifbar durch Form, sind diese weniger angsteinflößend als
das große Nichts, welches sich am
Horizont des Verstandes auftut.
Dort setzt das Oevre von Sunn O))) an,
wo es sich ohne anthropogene Ziele, hyperspekulativ in Intelligenz übt.
Gemäß Brassier hat sich Intelligenz nur aus biologischen
Interessen mit dem Affen eingelassen,
die aus Sicht der Wissenschaft nicht begründet werden
können. Mit der Abgrenzung vom Kosmos
hat sich Intelligenz auch schon wieder verabschiedet,
was blieb ist das Fossil Mensch und sein Verstand.
Ausser todbringendem, extraterrestrischem Himmelseisen
ist originäres Schwermetall in größeren Mengen
nur im Underground zu finden,
von wo es ans Tageslicht gefördert wird.
Eine Erhitzung im Hochofen ermöglicht dann
die Trennung von taubem Gestein.
Die Urväter des Doom Metals, Black Sabbath,
nahmen bereits mit Iron Man auf dem 1970 erschienenen Album
Paranoid zu diesem Prozedere Stellung.
Beim Auftakt war Heavy Metal hauptsächlich von Blues und dem
psychedelischen Sound der 60er Jahre geprägt,
worin sich das Verlangen nach sozialer Gerechtigkeit und Wandel
in schwerer Langsamkeit und der Experimentation mit verschiedensten
Einflüssen wiederspiegelte.
Der Durchbruch kam aber erst mit der New Wave of British Heavy Metal (NWOBHM),
die ebenso wie Punk nach dem Scheitern der Hippie Bewegung,
Wut und Frustration über die nun aussichtslose Lage britischer Jugendlicher
, mit schnellerem und aggressiverem Sound zum Ausdruck brachte.
Statt Anarchie und No Future, wurde hingegen das Verlangen nach
einem starkem Führer und Rückbesinnung zu traditionellen Werten laut.
Wie im Punk war aber die Befreiung von bestehenden und
unterdrückenden Normen von zentraler Bedeutung und diese Botschaft wurde oft
mit Elementen aus Mythologie, Horror, Fantasy, etc. codiert.
Generell werden Eisen magnetische Eigenschaften zugewiesen,
was sich durch die treue Körperschaft erklärt.
Eine große Anzahl von stolzen Anhängern
der NWOBHM setzte sich aber nur oberflächlich mit
diesem wertvollem Material auseinander,
und so schlug die anfangs positive Energie, die völlig unabhängig von
Geschlecht, Rasse oder sexuellem Interesse
der herrschenden Klasse den Kampf ansagt,
in Xenophobie um.
Oft wird sprödes Raueisen und
biegsames Stahl in einen Topf geworfen,
wobei Ersteres durch natürliche Verbindungen mit verschiedensten Stoffen
eine Stärke mit sich bringt, die es eher unempfindlich
gegen Polarisierung und feuchte Witterung macht.
Stahl hingegen entsteht erst nach unnachgiebiger Bearbeitung
und wird mittels Reduzierung von Kohlenstoff formbar.
Der folgliche Mangel an Widerstandsfähigkeit
wird durch äusserliche Härte ersetzt,
die unter anderem durch abruptes Abkühlen nach Erhitzen zur Weissglut
und weiteren chemischen Reaktionen,
die vor allem bei der industriellen Massenproduktion
ausgelöst werden, erreicht wird.
Eisen wurde in der abendländischen
Alchemie dem Planeten Mars, Kupfer wiederum Venus zugeordnet.
Die kreative Verbindung der beiden Metalle und
deren jeweilige wesentliche Eigenschaften,
nämlich Anziehungskraft und Leitfähigkeit,
erzeugen unter Strom eine dynamische Wechselwirkung.
Die world-for-us ermöglicht Zugang zu einer an sich
unzugänglichen Welt.
Sound kann z.B. als aggressiv, melodisch, etc. beschrieben werden,
einseitig bestimmte Qualitäten, die dieser ohne
menschliches Urteil gar nicht besitzt.
So wurde Metal eine Domäne des weißen hetero Mannes,
in der alle Anderen entweder ausgeschlossen
oder in die Position des Unterlegenen gedrängt werden,
wobei der Frau die Rolle des Sexualobjekts oder Groupies zugedacht ist.
Sunn O))), die sich früher Mars nannten,
gehören unter anderem mit Earth, den Pionieren des Drone,
zu der Sorte von Bands,
die an sich selbst einen Anspruch auf musikalische
Progression stellen und
deshalb auch in verschiedensten Konstellationen
mit diversen Künstlern zusammenarbeiten.
Das zentrale Instrument des Metals ist die E-Gitarre und
Weinstein schlägt vor, das sich Maskulinität
in der Kontrollfähigkeit über die Maschine ausdrückt,
während sich animalische Kraft an den Drums, ähnlich
wie in der Kunst des manuellen Freiformschmiedens
beweisen lässt.
Bei Sunn O))) kommen Schlaginstrumente weniger zum Einsatz,
umso mehr Effekte wie Feedback und Verzerrung,
die für jenen diffusen Sound sorgen,
den man hauptsächlich der lebensbejahenden und kreativen Energie
der Subkultur und deren zur Verfügung stehendes Equipment
zu verdanken hat.
Diese ist auch verwegen genug um sich
an vorhandenem Material zu bedienen,
es neu zu interpretieren, und der Öffentlichkeit, oft frei,
zugänglich zu machen.
Die Musikindustrie hingegen bemächtigt sich heißer Ware
aus reiner Profitgier und auch sonst nimmt man es mit Aufrichtigkeit
nicht so genau.
Um den Verkauf von Metal anzukurbeln wurden
vermarktungsfähige weiße Männer aus der Mittelklasse rekrutiert,
die dann als Helden der Arbeiterklasse verkauft wurden.
Das Image des vom Weibe unabhängigen, starken Mannes wurde gepflegt.
Ein echter Kerl, der scheinbar ungezähmt und trotzdem spiessig,
nichts Neues wagt, hingegen Mitbewerber mit der Parole
Schneller, Lauter, Härter! auszuschalten versucht.
Natürliche Selektion funktioniert genau umgekehrt,
deshalb stellt auch eine sich als abgehängte Opfer fühlende Masse,
die trotz relativem Wohlstands unter Bildungsarmut leidet,
gerne ihre eigene Rangordnung auf um unberechtigte
Machtansprüche geltend zu machen.
In dieser stellt alles Andere eine Bedrohung für das Ego dar,
obwohl Gemeinschaft, Abgrenzung von Altem
und fairer Wettkampf aus dem man Erfahrungen zieht,
unerlässlich für eine gut funktionierende Gesellschaft sind.
J.G. Ballard lokalisiert in Kingdom Come den Ursprung
von pervertiertem Nationalstolz in einem provinziellen Ort,
der als Besonderheiten einen Autobahnanschluss und
eine Mall als Zentrum des kulturen Lebens aufweist.
Eine Kleinstadt, die Urbanität mit Dekadenz und Unrat bewertet
und diese doch skurril imitiert,
weil typische und notwendige Charakteristiken,
die eine Stadt erst lebendig machen,
unterdrückt werden.
Freizeit besteht größtenteils aus sinnlosem Konsumerismus
und körperbetontem Sport, der im Verein, Ort des politischen Austauschs,
ausgeübt wird. Eine explosive Mischung, die bei Ballard
in Wahnsinn und Vernichtung endet.
Referenzen:
Ballard J.G. (2006). Kingdom Come. London: Fourth Estate.
Debord G. (1967). Society of the Spectacle.
Hill R.L. (2016). Gender, Metal and the Media – Women Fans and the Gendered Experience of Music. London: Palgrave Macmillan.
Priesner C., Figala K. (1998). Alchemie: Lexikon einer hermetischen Wissenschaft. München: Verlag C. H. Beck.
Weinstein D. (2013). The Empowering Masculinity of British Heavy Metal In Dr. Gerd Bayer, Heavy Metal Music in Britain. Ashgate e-Book.
Sunn O))) sind eine experimentelle Band aus Seattle, Washington,
die dem Bereich des Doom /Drone Metal zugeordnet werden.
In der E-Dronologie sind Musiker eher
Impulsgeber und Unterstützer von Schallereignissen,
deren raumzeitliche Entwicklung gleichermaßen
von vibrierender Materie und
elektrischer Ladung bestimmt wird.
In der Wechselwirkung von Mensch, Technik
und natürlichen Kräften entsteht so ein komplexes, sich stets wandelndes Ganzes, aus dem sich Harmonie, Rhythmus und Melodie
selbst gestalten.
Aber was motiviert das intelligente Tier zu kreativem Handeln?
Bloßer Selbsterhaltungs- und Fresstrieb kann es nicht sein,
sonst hätte es das Feuer nicht gezähmt.
Schon in der Urzeit wurde eine
abstrakte Vorstellung der Welt von Künstlern an die Wand gemalt,
um flüchtige Sinneseindrücke in materielle Form
zu bringen.
Bei der Höhlenmalerei, die scheinbare Einfachheit suggeriert,
ist Ästhetik nur zweitrangig.
Wahrer Wert liegt in deren Funktion, ein Austausch von Wahrnehmung,
der ohne zwingende Beschreibung auskommt,
und somit offen für eine variationsreiche und
generationsübergreifende Entwicklung ist.
Hegel zufolge ‘eine fortschreitende Entwicklung der Wahrheit’,
die der modernen Wissenschaft suspekt ist,
weil weder verschiedenste Anschauungen, noch Vergangenheit und Gegenwart
in Widerspruch gebracht werden können.
Eine positive Dynamik könnte man meinen,
hat der aufrechtgehende Affe mit Forscherdrang und Erfindungsgeist
die Herausforderungen des Alltags ohne institutionelle Auflagen
doch recht gut gemeistert.
Unzählige Wege des Zufalls oder -tuns
ermöglichten ihm eine ständige Umstrukturierung der Realität
und eine offene Zukunft,
die wiederum Ungewissheit mit sich brachte
und damit natürliche Ängste auslöste.
Im vernunftgeleitetem Denken wird das Handeln sorgsam abgewogen
und im Laufe der Zeit löste
Vorsicht die Welt als Mutter der Weisheit ab,
die eben auch Tod und Verderben
in ihrem dunklen Schoß verbirgt.
Man wollte sich der kosmischen Ordnung
und deren angeblicher Willkür
nicht mehr hingeben, und unvorhersehbare Ereignisse
apriorisch mit Sicherheitsdenken weitgehend ausschließen.
Mit der Säkularisierung wurde dieses weiter verfestigt und
ein Glaubenssystem wieder einmal von einem anderen ersetzt.
Die neue Trinität organisierte sich aus
Mensch, Rationalität und Technologie,
wobei letztere, die man unter Kontrolle zu halten glaubt,
die Rolle des Sohnes und Erlösers einnahm.
Verstand über Gefühl – damit
war auch die vollständige Abgrenzung zum Tier
beschlossen, eine Dominanz, die im 20. Jahrhundert
wahrhaft biblische Ausmaße annahm.
Die Apokalypse zeigte sich unter anderem in
Form von zerstörerischen Feuerstürmen,
die eher mittelalterlichen Visionen entsprachen,
den Rechtschaffenden aber das Konsumparadies offenbarte.
Kenntniss erlangt man aus Vergangenheit und Gegenwart,
eine Mischung aus Erfahrung und momentaner Sinneswahrnung,
die das Verhalten in Echtzeit steuert,
und welches ohne neue Impulse zur Gewohnheit wird.
Kreativität andererseits ist mit Zukunft verkoppelt,
risikoreiche Aktionen die mit der Gewohnheit brechen,
und aus denen Erkenntnis nur im Nachhinein
wegen einer Einbindung von Unbekanntem gewonnen werden kann.
Trotz allem ist der Mensch schon immer
in einer Virtuellen Realität (VR) über die Erde gewandert.
Sinne bilden die einzigen Verbindungen zur Aussenwelt
und liefern Daten an das Gehirn, welches mittels Signalaufbereitung
subjektive Vorstellungen der Welt
an die Mauern
des Verstandes projeziert.
Diese Grenzen können zwar ständig neu ausgelotet und erweitert,
aber nie überschritten werden,
und so ist der Mensch ein Gefangener seiner selbst.
Referenzen:
Hegel, G.W.F.. Phänomenologie des Geistes – Vorrede.
Ireland, A. (2020). The Infinite Sales Bay of the Universe.
Meillassoux, Q. (2008). After Finitude: An Essay on the Necessity of Contingency. London: Continuum.
Negarestani, R. (2018). Intelligence and Spirit. Falmouth, UK: Urbanomic
Thacker, E. (2011). In the Dust of This Planet [Horror of Philosophy vol. 1]. Winchester, UK: Zero Books.
Pilsch, A. (2017). Transhumanism – Evolutionary Futurism and the Human Technologies of Utopia. Minneapolis, MN: The University of Minnesota Press.
Sierra, G. (2020). white death/white noise–a metal.